EN | DE | FR
Jetzt Spenden

Myanmar: Lebensbedrohliche Krankheiten durch verunreinigtes Wasser - Malteser International warnt

Viele Menschen sind in provisorischen Unterkünften ohne ausreichende Wasser- und Sanitärversorgung nach dem Erdbeben untergekommen. Foto: IMG/Malteser International

Köln/Yangon. Im Erdbebengebiet von Myanmar erkranken immer mehr Menschen durch verunreinigtes Wasser. In zahlreichen Ortschaften ist die Wasser- und Sanitärinfrastruktur zerstört, viele Menschen sind obdachlos oder haben keine sichere Wasserversorgung. Die Folge sind unter anderem wässriger Durchfall und ähnliche lebensbedrohliche Krankheiten. Die Hilfsorganisation Malteser International, die seit langem mit mehreren Partnerorganisationen in Myanmar zusammenarbeitet, warnt: „Vor allem für kleine Kinder und ältere Menschen können wässrige Durchfälle in Kombination mit Dehydrierung schnell zum Tod führen. Und auch für Verletzte führt keimbelastetes Wasser, mit dem Wunden gewaschen werden, zu einem hohen Infektionsrisiko. Deshalb ist es entscheidend, jetzt schnell Zugang zu sauberem Wasser, Sanitärversorgung und medizinischer Hilfe zu schaffen“, sagt Arno Coerver, Trinkwasserspezialist von Malteser International.

Lebensrettende WASH-Maßnahmen, medizinische Hilfe und gezielte Hilfsgüterverteilung

„Unsere Priorität ist es, den Zugang zu sauberem Wasser, medizinischer Erstversorgung und Hygieneartikeln sicherzustellen“, berichtet Coerver, der aus dem Ausland mit den lokalen Teams in Kontakt steht. Die Hilfsmaßnahmen von Malteser International und ihrer Partner konzentrieren sich insbesondere auf die Regionen Mandalay, Nay Pyi Taw und den südlichen Shan-Staat, wo tausende Menschen in Notunterkünften oder unter freiem Himmel leben. Sogenannte WASH-Teams (Wasser, Sanitär und Hygiene) sorgen für die Reparatur beschädigter Wasserleitungen, den Bau von Notlatrinen sowie die Verteilung von Seife und Chlortabletten zur Wasseraufbereitung. Kleine medizinische Teams behandeln Verletzte und versorgen Erkrankte mit dringend benötigten Medikamenten und Erste-Hilfe-Material. Verteilt werden außerdem Hygieneartikel für Frauen und Mädchen, Pflegeartikel für Babys, Regenwassersammelsets zur Trinkwassergewinnung, Zeltplanen und Seile sowie Haushaltswaren zum Zubereiten von Mahlzeiten.

Wegen der großen logistischen und politischen Herausforderungen setzt Malteser International auf die enge Zusammenarbeit mit lokalen Strukturen und zivilgesellschaftlichen Organisationen, um die Hilfe effizient und direkt zu den notleidenden Menschen zu bringen.

 

Achtung Redaktion:
Deutsch- und englischsprachige Fachleute von Malteser International stehen in Deutschland und Myanmar für Interviews und O-Töne zur Verfügung.
Vermittlung: +49 (0)221 9822-2202 und presse(at)malteser.org
 

Die Menschen im Erdbebengebiet sind dringend auf Spenden angewiesen:

Spenden Sie jetzt!

Malteser Hilfsdienst e. V.
IBAN: DE10 3706 0120 1201 2000 12
S.W.I.F.T.: GENODED 1PA7
Stichwort: „Erdbeben Myanmar/Thailand“

Erfahren Sie mehr über unsere Erdbeben-Nothilfe in Myanmar und Thailand.

Ihr Kontakt

Katharina Kiecol
+49-(0)221-9822-7181
Email: katharina.kiecol(at)malteser-international.org

Bildrechte

Alle hier zur Verfügung gestellten und nicht explizit mit dem Namen eines Fotografen gekennzeichneten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle "Malteser International" für die Berichterstattung über Malteser International verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen bei Malteser International.

Anders verhält es sich bei allen explizit mit dem Namen des Fotografen gekennzeichneten Fotos. Hier liegt das Urheberrecht beim Fotografen. Die Nutzung dieser Fotos durch Dritte ist daher nicht kostenfrei und nur nach Rücksprache mit Malteser International und dem Fotografen gestattet.

PRESSEVERTEILER

Tragen Sie sich jetzt in unseren Presseverteiler ein, um direkt über neue Meldungen informiert zu werden.

Datenschutz / Abmeldemöglichkeit
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!
Jetzt spenden